Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.
Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 3
Revision 2 vom 2003-09-26 23:28:26
Größe: 1487
Autor: RalfZosel
Kommentar: Anschriftenverzeichnis öffnen?
Revision 3 vom 2003-09-26 23:28:42
Größe: 1488
Autor: RalfZosel
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
Vom Bundes``JustizMinisterium gibt es ein [http://www.bmj.bund.de/images/11658.pdf Anschriftenverzeichnis aller deutschen Staatsanwaltschaften] (siehe auch die [http://lawgical.jura.uni-sb.de/archives/000014.html Meldung von LAWgical). OffeneFrage: Kann das jemand öffnen? Unter ["Linux"] kommt die Meldung: "The viewer cannot decrypt this document" (Acrobat) bzw. "This file has a user password set." (!GhostView). Vom Bundes``JustizMinisterium gibt es ein [http://www.bmj.bund.de/images/11658.pdf Anschriftenverzeichnis aller deutschen Staatsanwaltschaften] (siehe auch die [http://lawgical.jura.uni-sb.de/archives/000014.html Meldung von LAWgical]). OffeneFrage: Kann das jemand öffnen? Unter ["Linux"] kommt die Meldung: "The viewer cannot decrypt this document" (Acrobat) bzw. "This file has a user password set." (!GhostView).

Vom BundesJustizMinisterium gibt es ein [http://www.bmj.bund.de/images/11658.pdf Anschriftenverzeichnis aller deutschen Staatsanwaltschaften] (siehe auch die [http://lawgical.jura.uni-sb.de/archives/000014.html Meldung von LAWgical]). OffeneFrage: Kann das jemand öffnen? Unter ["Linux"] kommt die Meldung: "The viewer cannot decrypt this document" (Acrobat) bzw. "This file has a user password set." (GhostView).


Ist die Staatsanwaltschaft in der Praxis wirklich die "Herrin des Ermittlungsverfahrens"?

  • In der Theorie ist der Staatsanwalt Herr des Ermittlungsverfahrens. Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens ermittelt der Staatsanwalt alle belastenden und entlastenden Umstände und entscheidet schließlich, ob eine Einstellung erfolgt, die Eröffnung des Hauptverfahrens oder der Erlass eines Strafbefehls bei Gericht beantragt wird. In der Hauptverhandlung ist der Staatsanwalt trotz seiner Stellung als Anklagevertreter - ebenso wie der Richter – der unparteiischen Ermittlung der Wahrheit verpflichtet.

In der Praxis werden die Ermittlungen zunächst durchweg von den Polizeibehörden geführt. Die Staatsanwaltschaft wird nur unterrichtet, wenn richterliche Handlungen beantragt werden müssen. Die Polizei hat bei den Ermittlungen aufgrund ihres wesentlich größeren Personalbestandes und ihrer Sachausstattung mit Kriminaltechnik, Fahrzeugen, Funk, Computerfahndungssystemen, Sammlungen usw. rein tatsächlich bereits ein erhebliches Übergewicht.

StaatsAnwalt (zuletzt geändert am 2015-06-25 13:03:50 durch anonym)