Größe: 3983
Kommentar:
|
Größe: 5769
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 15: | Zeile 15: |
* für interessante Inhalte im JuraWiki * zur Vermittlung der WikiIdee |
Wir können unsere Bannerwerbung dafür nutzen, für das JuraWiki selbst Werbung zu machen. Zahlreiche Nutzer werden über Google in das JuraWiki "gespült" und wissen vielleicht gar nicht, auf was für einer tollen Seite sie gelandet sind und dass sie hier auch mitmachen können. |
Zeile 18: | Zeile 17: |
== Werbung für die WikiIdee == Mit dem folgenden Banner werben wir seit dem 27.01.09 für die Seite AktuelleÄnderungen: {{attachment:Dankeschön-Banner.png}} Der wurde bisher 735 angezeigt und 3 Mal geklickt (0,4 %). == Werbung für interessante Inhalte im JuraWiki == Wir haben im JuraWiki zahlreiche BesondersSchöneSeite``n. ToDo: Banner entwerfen (und dabei am besten auch gleich zum Mitmachen animieren) == Werbung für's WikiTreffen == Wir haben mit folgendem Banner für das [[WikiTreffen/2009-01-28]] geworben (und nebenbei auch für TwitterndeJuristen): {{attachment:WikiTreffen_09-01-28.png}} Der wurde in der Zeit vom 25. bis 28.01.09 4.999 Mal ausgeliefert und 11 Mal angeklickt (= 0,2 %). |
|
Zeile 21: | Zeile 42: |
... | Beim [[WikiTreffen/2009-01-28]] hatten wir die Idee diskutiert, im JuraWiki kostenlos für FreieJuristischeInternetProjekte zu werben und wollen das einfach mal ausprobieren. Als Gegenleistung würden wir erwarten, dass sich der betreffende ''irgendwie'' erkenntlich zeigt - sei es, dass er sich im JuraWiki nützlich macht oder dass er z. B. einen netten Blog-Eintrag schreibt oder seinerseits einen Banner schaltet (Bannertausch). Das Banner soll natürlich auch jeder selber machen, wir laden das dann hoch. |
Zeile 23: | Zeile 44: |
Zum Bannertausch hatten wir uns schon mal diesen Link gemerkt: http://www.juratraffic.de | Also: Immer her damit! :-) |
Zeile 29: | Zeile 51: |
Wir haben das im Adserver so eingestellt, das Google !AdSense als "Resteverwertung" kommt. Wir können aber natürlich auch selber Banner für Dritte einstellen. Getestet haben wir das mal für jurmatiX. Der folgende Banner wurde seit dem 25.01.09 bisher 1.506 Mal angezeigt und 4 Mal geklickt: | |
Zeile 30: | Zeile 53: |
{{http://www.jurawiki.de/JuraWikiTestetAdServer?action=AttachFile&do=get&target=jmx_jurawiki.png}} |
Nach unseren erfolgreichen Versuchen mit JuraWikiTestetGoogleWerbung/AdSense wollen wir jetzt Alternativen ausprobieren. Da uns jetzt ein AdServer zur Verfügung steht (siehe JuraWikiTestetAdServer) haben wir jetzt die Möglichkeit, komfortabel Werbebanner einzublenden.
Wofür wollen wir werben?
Inhaltsverzeichnis
1. Eigenwerbung
Wir können unsere Bannerwerbung dafür nutzen, für das JuraWiki selbst Werbung zu machen. Zahlreiche Nutzer werden über Google in das JuraWiki "gespült" und wissen vielleicht gar nicht, auf was für einer tollen Seite sie gelandet sind und dass sie hier auch mitmachen können.
1.1. Werbung für die WikiIdee
Mit dem folgenden Banner werben wir seit dem 27.01.09 für die Seite AktuelleÄnderungen:
Der wurde bisher 735 angezeigt und 3 Mal geklickt (0,4 %).
1.2. Werbung für interessante Inhalte im JuraWiki
Wir haben im JuraWiki zahlreiche BesondersSchöneSeiten.
ToDo: Banner entwerfen (und dabei am besten auch gleich zum Mitmachen animieren)
1.3. Werbung für's WikiTreffen
Wir haben mit folgendem Banner für das WikiTreffen/2009-01-28 geworben (und nebenbei auch für TwitterndeJuristen):
Der wurde in der Zeit vom 25. bis 28.01.09 4.999 Mal ausgeliefert und 11 Mal angeklickt (= 0,2 %).
2. Werbung für FreieJuristischeInternetProjekte
Beim WikiTreffen/2009-01-28 hatten wir die Idee diskutiert, im JuraWiki kostenlos für FreieJuristischeInternetProjekte zu werben und wollen das einfach mal ausprobieren. Als Gegenleistung würden wir erwarten, dass sich der betreffende irgendwie erkenntlich zeigt - sei es, dass er sich im JuraWiki nützlich macht oder dass er z. B. einen netten Blog-Eintrag schreibt oder seinerseits einen Banner schaltet (Bannertausch). Das Banner soll natürlich auch jeder selber machen, wir laden das dann hoch.
Also: Immer her damit!
3. Drittwerbung (für JuraWikiGeld)
Wir haben das im Adserver so eingestellt, das Google AdSense als "Resteverwertung" kommt. Wir können aber natürlich auch selber Banner für Dritte einstellen. Getestet haben wir das mal für jurmatiX. Der folgende Banner wurde seit dem 25.01.09 bisher 1.506 Mal angezeigt und 4 Mal geklickt:
ToDo: Die nachfolgenden Informationen aktualisieren.
3.1. Abrufe
Im Durchschnitt hat das Jurawiki 48.208 Besuche und 131.916 Seitenansichten pro Monat (gemessen mit Google Analytics, siehe JuraWiki/MediaDaten).
3.2. Zielgruppen
Von besonderem Interesse ist die Frage: Wer ist das Publikum im JuraWiki? Alles im JuraWiki hat mit Jura zu tun und richtet sich vor allem an Fachpublikum. Es ist allerdings davon auszugehen, dass auch einige Nichtjuristen über Google ins JuraWiki "gespült" werden.
Für zahlreiche Seiten lässt sich aber ziemlich sicher sagen, dass diese ganz überwiegend von Fachpublikum besucht werden. So hat z. B. die Seite AnwaltsSoftware ca. 1.700 Seitenabrufe im Monat und das dürfte ganz überwiegend Fachpublikum sprich Anwälte sein. Eine weitere große Gruppe sind die Jurastudenten. Die Seite JuraStudium z. B. hatte im April 2007 exakt 2.780 Abrufe, die Seite WieUndWoJuraStudieren 1.695. Bei einigen Seiten lässt sich das noch genauer auf Saarbrücker Jurastudenten eingrenzen, z. B. die Seiten *vorlesung* mit 2.862 Abrufen und die Seiten *semester* mit 5.549. Es lassen sich zahlreiche weitere Beispiele finden: DiplomJurist 987, RechtsReferendariat 266, RechtsanwaltsZulassung 212 usw. Summiert man nur diese Beispiele kommt man schon auf 14.351 Abrufe pro Monat durch Fachpublikum. Das sind wirklich nur Beispiele und die Liste von Seiten mit hohem Fachbesucheranteil lässt sich noch erheblich verlängern. Es ist also davon auszugehen, dass der tatsächliche Anteil des Fachpublikums um ein vielfaches höher liegt.
3.3. Kosten
Bannerwerbung wird in der Regel nach Tausender-Kontakt-Preis (TKP) berechnet.
Den TKP einiger großer Websites listet quality-channel.de auf. Demnach liegt z. B. bei spiegel-online in der Rubrik Netzwelt der TKP bei 1,94 € - wobei sich das dann bei 7.228.000 Seitenabrufen im Monat auch auf 14.000 € summiert. Da ist dann ein ganz erheblicher Mengenrabatt mit drin. Ansonsten liegt der TKP bei 40,00 € (siehe die untere Tabelle auf o. g. Seite). Das entspricht auch dem Preis von z. B. JurPC.
Bei dem üblichen TKP von 40,00 € ergeben das mit unseren JuraWiki/MediaDaten immerhin ca. 5.200,00 € im Monat.
Leider ist es im JuraWiki bzw. bei der verwendeten Wiki-Software MoinMoin derzeit noch nicht möglich, den Banner auf bestimmte Seiten/Bereiche einzuschränken. Von daher bieten wir für eine Komplettbuchung1 einen Einführungs-Pauschalpreis von 500,00 € für einen Monat an. Das entspricht einem TKP von nur 3,79 €.
Natürlich soll eingenommenes Geld wieder nur JuraWiki- oder sonst mildtätigen Zwecken zugute kommen, aktuell der AktionWikiAbmahnung.
3.4. Interesse?
Bitte nehmen Sie mit RalfZosel Kontakt auf.
siehe im übrigen auch JuraWikiTestetGoogleWerbung und JuraWikiWerbeBanner
weitere Möglichkeit: Affiliate-Partnerprogramm, z. B. http://www.affili.net
siehe auch JuraWikiTestetAdServer
Argumente für eine Komplettbuchung liefert http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25338/1.html (1)