Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.

Barcamp ist eine besondere Art von Konferenz. Eine ganz gute Erklärung liefert Laetitia Seybold, Pause als Programm, Focus online vom 06.01.09.

Es gibt auch Juristen, die sich an so etwas beteiligen bzw. sogar organisieren, siehe Carsten Ulbricht, Nachlese Barcamp Stuttgart und Barcamp Berlin, Web 2.0 & Recht vom 22.10.08.

Neben den thematisch nicht näher spezifizierten Barcamps gibt es auch Zusammentreffen mit Themenschwerpunkten, z. B. CommunityCamp - siehe auch diese Übersicht.

Zur Organisation siehe barcamp Organisation - Lektionen aus 2 Jahren.

Zu juristischen Themen scheint es noch nichts zu geben. Sollen wir das ändern? :-)

Die Bezeichnung muss wohl englisch sein, deshalb hier schon der Seitenname "LegalCamp".

Im Ergebnis wird wohl etwas ähnliches herauskommen wie ein WikiTreffen, nur länger (siehe auch schon RalfZosel, 167. WikiTreffen, LAWgical vom 07.02.08).

Ort

Bei Jurakopf macht man sich schon Gedanken über die Stadt, in der das ganze stattfinden soll.

Wie wäre es dann mit Münster? Das ITM könnte man bestimmt dafür gewinnen, für sowas z.B. die Räume zu stellen.

Weblogs

Was sagen die Blogger zu dieser Idee?

LegalCamp (zuletzt geändert am 2010-01-20 16:00:23 durch anonym)