Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.

Die Lernsoftware BrainYoo (http://www.brainyoo.de) ist ein "Langzeitgedächtnistrainer" basierend auf dem KarteiKartensystem von Sebastian_Leitner. Bei richtiger Beantwortung einer Frage wandert "die Karte" einen Kasten höher, bis sie schließlich irgendwann in der 6. Kartei angelangt. Der Zeitabstand zwischen den einzelnen Karteikästchen vergrößert sich sukzessiv, was dazu führt, dass sich der Lerninhalt irgendwann im Langzeitgedächtnis verankert.

BrainYoo bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Lerninhalte in Kategorien, Lektionen und Sublektionen zu gliedern (z.B. Kategorie „Jura", Lektion „Strafrecht", Sublektion „BT", Sublektion „Definitionen"). So ist gewährleistet, dass man strukturiert beim Lernen vorgehen kann. Ein einfacher Karteikasten kann nicht mit einem Mausklick in seinem Kartenbestand neu geordnet werden.

Neben der o. g. Wiedervorlage in größer werdenden Zeitabständen besteht auch die Möglichkeit, bestimmte Lektionen außerhalb des normalen Wiederholungsrhythmusses gezielt abzufragen. Insbesondere kurz vor Klausuren kann dieser Lernmodus sehr hilfreich sein.

In die Karteikarten können sowohl bei der Frage als auch bei der Antwort Bild- und Audiodateien sowie Mindmaps eingefügt werden. Zu jeder Karteikarte kann man sich Eselsbrücken erstellen. Außerdem gibt es eine Suchfunktion.


siehe auch KarteiKarte

BrainYoo (zuletzt geändert am 2010-03-20 11:45:04 durch anonym)