StrafrechtsGeschichte ist ein Teil der RechtsGeschichte.
Mit ihr beschäftigen sich nicht nur Rechtshistoriker, also Juristen, sondern vor allem auch Kriminalitätshistoriker und -historikerinnen.
Links zur Vormoderne
Beispiele für gehaltvolle Volltexte im WWW
Ulrich Falk, Zur Folter im deutschen Strafprozeß. Das Regelungsmodell von Benedict Carpzov (1595-1666), in: fhj 2001 http://www.rewi.hu-berlin.de/online/fhi/articles/0106falk-folter.htm
Ralf-Peter Fuchs, Die Hinrichtung des Kramers Georg Lackum aus Wetter auf der Boeler Heide 1591, in: Einblicke 2002/2 http://www.historisches-centrum.de/einblicke/02/200209.shtml Siehe auch die Homepage des Autors http://www.lrz-muenchen.de/~rpf/
KlausGraf, Das leckt die Kuh nicht ab. »Zufällige Gedanken« zu Schriftlichkeit und Erinnerungskultur der Strafgerichtsbarkeit (2000) http://www.geschichte.uni-freiburg.de/mertens/graf/strafj.htm
Sylvia Möhle, Professoren als Richter. Zur Urteilsfindung des Göttinger Universitätsgerichtes in Verlobungs-, Scheidungs- und Alimenteklagen 1750-1820 (aus: Lichtenberg-Jahrbuch 1997) http://www.lichtenberg-gesellschaft.de/pdf/jb97_moehle_profs_richter.pdf
Gerd Schwerhoff, Gender and Criminal Justice: The German Case (Kongresspaper Oslo 2000) http://www.oslo2000.uio.no/program/papers/s4/s4-schwerhoff.pdf Siehe auch die Materialien (Bibliographien, Volltexte) auf http://www.gerd-schwerhoff.de