Es gibt verschiedene Tyen von Wikis, die auch rechtlich unterschiedlich zu beurteilen sein dürften. Diese verschiedenen Typen sollen hier einmal zusammengetragen werden und Beispiele (siehe auch WikiLinks) gegeben werden.

= Völlig offene Wikis =

Beispiele:

 * [[http://c2.com/cgi/wiki|Portland Pattern Repository]] - das "Original"-Wiki
 * JuraWiki
 * [[LinuxWiki:StartSeite|LinuxWiki]]

Übersicht:

 * Wiki:PublicWikiForums

Jeder kann jede Seite editieren und neue Seiten anlegen, ohne sich anzumelden oder sonstige Zugangsbeschränkungen.

= Offene Wikis mit obligatorischer Anmeldung zum editieren =

Wie ich gehört habe, soll die Wiki:WikiEngine [[http://twiki.org/|TWiki]] dazu besonders geeignet sein?!

Auch MoinMoin lässt sich so konfigurieren, daß nur bekannte Benutzer editieren dürfen. Standardmässig gilt dies z.B. für das Löschen von Attachments.

[[http://twiki.org/|TWiki.org]] selbst ist ein Beispiel für diese Art von Wikis. Hier das [[http://twiki.org/cgi-bin/view/TWiki/TWikiRegistration|Anmelde-Formular]]. Allerdings ist auch eine Gast-Anmeldung möglich (user ''TWiki``Guest'', password ''guest'').

= Passwortgeschützte Wikis für geschlossene Benutzergruppen =

?

= Intranet-Wikis (hinter Firewall) =

?

= private Wikis =

Hier sind, solange freie Software verwendet wird (gibt es überhaupt eine kommerzielle Wiki:WikiEngine?), keine rechtlichen Probleme zu erwarten.

Beispiel:

 * das Zosel``Wiki auf meinem lokalen Rechner  :))