Im WS 2012/13 fand an der Universität des Saarland wieder ein Kurs "eJustice-Kompetenz" statt zum Thema: '''Praktische Rechtsinformatik: Freie juristische Internetprojekte - Analyse und Vernetzung''' Leiter: RalfZosel Vorgänger-Kurse: * RechtsInformatikPraxisWorkshop1 * [[EJusticeKursSS12]] = Termine = * 1. Treffen: Freitag, 18.01.13, 13:00 bis 18:00 h * Nachholtermin 1. Treffen (für die Nachzügler): Samstag, 23.02.13, 9:00 bis 14:00 Uhr, Ort: Besprechungsraum [[http://www.e-consult.de | e.Consult AG]], Robert-Koch-Str. 18, Saarbrücken (St. Arnual) * 2. Treffen: Donnerstag, 28.02.13, 13:00 bis 18:00 h, Raum 0.26 * Hausarbeit (15 h): 01. bis 15.03.13 * 3. Treffen: Freitag, 15.03.13, 13:00 bis 18:00 h, Raum 0.20 /!\ neu Wir wollen dann abschließend einen kleinen Bericht im Blog veröffentlichen. Hier der Entwurf: /BlogBeitrag = 1. Treffen am 18.01.13 = * Vorstellung * Einführung * Die Schichten des Computers (vom Icon zu Strom aus/ein) * Internet zum Selbermachen {{{<p>Hallo Welt</p>}}} * FreieJuristischeInternetProjekte und http://fjip.de * Konkretisierung des Projekts: Konzeption der Datenbank fjip.de und Datenerfassung * Erarbeitung der /DatenBankStruktur und Tests Lese-Empfehlung: http://ralfzosel.de/blog/online-karriere-basteln Screenshot-Tool: Pearl Crescent Page Saver Basic, vgl. http://ralfzosel.de/blog/2011/11/16/screenshots-von-kompletten-webseiten-erstellen Hausaufgaben: * Teilnehmer * Hier im JuraWiki als BenutzerAnmelden und diese Seite abonnieren (HelpOnSubscribing). * Ein weiteres Projekt testen und unten auf der Seite /DatenBankStruktur ergänzen * /BlogBeitrag anfangen * RalfZosel * Räume für geänderte Termine klarmachen und Termine bestätigen * Datenbank entsprechend der erarbeiteten /DatenBankStruktur anpassen = Nachholtermin 1. Treffen 23.02.13 = wie vor = 2. Treffen = * /DatenBankStruktur nochmal durchgesehen * Datenbank (Inhaltstyp "Projekt") angepasst * User angelegt (Rolle "Redakteur") * Gemeinsam einige Projekte in der Datenbank erfasst Tipp: Logo (unter Windows ausschneiden) mit dem ''Snipping Tool'' = 3. Treffen = * Ergebnisse in der [[http://fjip.de/datenbank-freie-juristische-internetprojekte | Datenbank]] gesichtet und stichprobenartig begutachtet. Vorläufiges Ergebnis: :-)) * Wie soll es weitergehen? * Feinheiten geraderücken * Doppelte Projekte rauslöschen (sind entsprechend mit Bemerkung versehen) * Taxonomie Tippfehler bereinigen * Formatierung "Projektkategorie" * "Werbung" erscheint immer * Verkleinern von sehr großen Screenshots * Formatierung Jahreszahl * Projekt-Detailansicht schicker machen * Such- und Filterfunktion * [[http://fjip.de/projektliste | Projektliste]] hübscher machen, ggf. mit Sortierfunktion usw. * Projektbetreiber (Name und E-Mail) als Autor (?) erfassen * letzte Änderung automatisch erfassen * Screenshots periodisch automatisch machen * Datenbank weiter auffüllen (z. B. Blogrolls in diversen Blogs nachgehen)