Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.
Unterschiede zwischen den Revisionen 12 und 13
Revision 12 vom 2004-06-13 23:41:20
Größe: 3454
Autor: anonym
Kommentar:
Revision 13 vom 2004-06-13 23:44:08
Größe: 3469
Autor: anonym
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 12: Zeile 12:
Zeile 15: Zeile 16:
Zeile 18: Zeile 20:
Zeile 21: Zeile 24:
Zeile 33: Zeile 37:
137 Titel (April 2004), 173 Titel (14.6.2004), ein rasch wachsendes Projekt, überwiegend auf Latein (teilweise deutsche Druckorte) 137 Titel (April 2004), 173 Titel (14.6.2004), ein rasch wachsendes Projekt, überwiegend auf Latein (teilweise deutsche Druckorte) [[BR]]

Digitalisierungs-Projekte scannen - vorzugsweise ältere - juristische Literatur und machen sie meistens gebührenfrei online zugänglich.

Es gibt neben den bekannten leider auch etliche kaum bekannte Projekte. Zu Sinn und Unsinn solcher Unternehmungen siehe auch http://digbig.com/3tyb

Im deutschsprachigen Raum ist hinsichtlich älterer Drucke das Deutsche Rechtswörterbuch zu nennen:

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/ta.htm

Eine Seite des Deutschen Rechtswörterbuchs listet derzeit an die 400 deutsche Rechtsquellen auf, die online vorliegen:

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/s/digital.htm

Bester Nachweis lateinischer Werke im WWW: Neolatin Texts von Dana Sutton

http://eee.uci.edu/~papyri/bibliography/

Hinweise zu deutschen Drucken des 16. Jahrhunderts (auch juristischen):

http://archiv.twoday.net/stories/113113/

Linkliste des MPI für europäische Rechtsgeschichte:

http://www.mpier.uni-frankfurt.de/Bibliothek/bibliothek.htm

Links zu Digitalen Rechtsbibliotheken der angloamerikanischen Welt:

http://bcdlib.tc.ca/links-subjects-law.html

Stand der Zahlenangaben zu den Digitalisaten (digitalisierten Büchern), sofern nicht anders angegeben: April 2004

1. Alte Drucke

Rechtsgeschichtliches Institut Mailand 137 Titel (April 2004), 173 Titel (14.6.2004), ein rasch wachsendes Projekt, überwiegend auf Latein (teilweise deutsche Druckorte) BR http://www.historia.unimi.it/scripts/diglib/digliblista.asp

Pixelegis UB Sevilla 40 Titel, bis auf 2 lateinische alle auf Spanisch - 14.6.2004: 61 Titel, mindestens 3 auf Latein http://bib.us.es/guiaspormaterias/ayuda_invest/derecho/pixelegis.htm

Cujas-Bibliothek Paris 11 Titel (überwiegend Französisch, etwas Latein), auch Kanonistik - 14.6.2004: 17 Titel http://biu-cujas.univ-paris1.fr/principal/bn/index.php Kommentar dazu (ALR fehlt bislang online auf deutsch!): http://log.netbib.de/archives/2004/03/16/alr-latine/

2. Handschriften

Progetto Irnerio Juristische Handschriften aus Bologna http://www.cirfid.unibo.it/irnerio/ Kritischer Kommentar dazu http://log.netbib.de/archives/2004/03/11/progetto-irnerio/ (Auch wenn man die Seiten in einem Bildverarbeitungsprogramm vergrößert, kann man die Handschriften nicht lesen! Was soll das???)

3. Allgemeine Projekte mit juristischen Titeln

Gallica Unermeßliches reiches Unternehmen (auch viel Latein und Kanonistik), aber oft sehr schlechte Scan-Qualität Freitextsuche juri* erbringt über 1400 Titel, Sujet "Droit" über 1200 Titel http://gallica.bnf.fr/

Biblioteca virtual von Andalusien - juristische Titel Spanisch, Latein, derzeit über 50 Titel http://www.juntadeandalucia.es/cultura/bibliotecavirtualandalucia/catalogo/materias.cmd?id=149

Bibliothek Biskaia Spanisch, Latein, Französisch - Keyword "derecho" über 80 Titel (Juni 2004), oft Kanonistik http://bibliotecaforal.bizkaia.net/screens/bibdigital.html

Obras Raras - Schätze aus Sao Paulo (Brasilien) Aufgrund einer Ausgabe von Bartolus de Saxoferrata Venedig 1570 hier zu nennen: http://www.obrasraras.usp.br/ NB: Netscape 7 empfohlen (Probleme mit dem IE)! Die Navigation ist auf Portugiesisch!

MIAMI - Digitalisierte Drucke der Barockbibliothek Nünning (ULB Münster) Schlechte Sacherschliessung, über 30 Titel bei Suche nach jur* (Juni 2004) http://miami.uni-muenster.de/index.html


KategorieRechtsGeschichte

DigitalisierungsProjekte (zuletzt geändert am 2011-11-24 15:13:55 durch anonym)