Im deutschen Bundesrecht ist das Wort "Mediation" nur in zwei Vorschriften enthalten, und die betreffen beide die Ausbildung:
- § 5a III DRiG
- § 4 II Nr. 2 b) aa) RechtsfachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin, BGBl I 2001, 2250)
Im deutschen Bundesrecht ist das Wort "Mediation" nur in zwei Vorschriften enthalten, und die betreffen beide die Ausbildung:
- § 5a III DRiG
- § 4 II Nr. 2 b) aa) RechtsfachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin, BGBl I 2001, 2250)
Mediation ist Lehrfach für amerikanische Juristen und es gibt eigens dafür geschaffene Forschungsgruppen an den Elitehochschulen Harvard und Standford1.
Viel Geld wird - anders als in den USA - in Deutschland mit Mediation noch nicht verdient. Im Moment fließt das Geld erst einmal in die Kassen derjenigen, die Mediatioren ausbilden2. Seit einigen Jahren schießen die Mediationsausbildungen wie Pilze aus dem Boden, so dass ein vollständiger Überblick kaum noch möglich ist3. Insbesonder der Vormarsch der Wirtschaftsmediation hat einen "regelrechten Ausbildungsboom" ausgelöst - es wird mehr unterrichtet als praktiziert4.
Anbieter sind3.:
- Universitäten z.B.
- Master-Studiengang Mediation an der Euorpa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Fern-Universität Hagen (Weiterbildendes Studium "Mediation"5 , Lüneburg, Hamburg, Ludwigshafen, Potsdam, Thüringen)
- ZFH Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochsulen in Koblenz http://www.zfh.de
- Fachhochschulen (z.B. Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Ludwigshafen, Potsdam)
- Größer Bildungsträger (z.B. Deutsche Anwalt Akademie, Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V., Grundig Akademie, Volkshochschulen, karitative und gewerkschaftliche Verbände)
- Private Firmen und Vereine (z.B. BAFM, Brückenschlag e.V., ...)
Ausbildungsstandards
Mittel zur Qualitätssicherung, aber auch Stärkung der Position derer, die sie aufstellen6.
Ungefähr 200 Zeitstunden Ausbildungsumfang scheint sich mehr und mehr als Rahmenstandard herauszubilden7.
Literatur
- Bickel: Verhandlungsmanagement und Mediation in der Juristenausbildung, JuS 2000, 1247
- Gläßer, Beneschovsky: „Juristenausbildung zum Dobermann oder Kuschelanwalt?, NJW 1999, 1238
- Bickel: Verhandlungsmanagement und Mediation in der Juristenausbildung, JuS 2000, 1247
- Gläßer, Beneschovsky: „Juristenausbildung zum Dobermann oder Kuschelanwalt?, NJW 1999, 1238
- Gottwald: Konfliktbehandlungslehre an Hochschulen, BB 1999, 21
- Jenschke: Umbildung der Ausbildung: Die Rolle der Rechtsgestaltung in der neuen Juristenausbildung, DNotZ 2003, 581
- Lindemann, Roswitha: Verhandeln als Schlüsselqualifikation - erste Erfahrungen mit neuen Unterrichtsmethoden, JuS 2003, 724
Gräfin von Schlieffen, Katharina; Kracht, Stefan; Weiterbildendes Studium Mediation an der FernUniversität Hagen, BB-Beilage, 1999, 27
- Schöbel, Heino; Verhandlungsmanagement und Mediation in der Juristenausbildung, JuS 2000, 372
Kurse u.ä. für Mediation
Links
Uwe Wesel, Risiko Rechtsanwalt, 2001, S. 197. (1)
Uwe Wesel, Risiko Rechtsanwalt, 2001, S. 202. (2)
Troja/Schwitters/Kessen in Haft/Schlieffen, Handbuch Mediation, 2002, § 51 Rn. 3 (3 4)
Troja/Schwitters/Kessen in Haft/Schlieffen, Handbuch Mediation, 2002, § 51 Rn. 4 (5)
Dazu ausführlich: Schlieffen, Kracht, Rüssel in Haft/Schlieffen, Handbuch Mediation, 2002, § 52 (6)
Troja/Schwitters/Kessen in Haft/Schlieffen, Handbuch Mediation, 2002, § 51 Rn. 9 (7)
Troja/Schwitters/Kessen in Haft/Schlieffen, Handbuch Mediation, 2002, § 51 Rn. 12 (8)