Factoring
Factoring ist der fortlaufende Ankauf Ihrer Forderung durch einen Dritten. Rechnungsbeträge werden innerhalb 24 Stunden im Rahmen einer vorher festgelegten Quote bevorschusst. Voraussetzung ist, dass bei Rechnungsstellung die Leistung vollständig und einredefrei erbracht ist.
Vorteile für den Klienten:
- die Bilanzstruktur wird verbessert
- Im Einkauf Rabatte und Skonti in Anspruch nehmen
- Absicherung gegen Umsatzausfälle
- stabile und liquide Finanzstruktur
- kurzfristige Umsatzfinanzierung
- Bonitätskontrollen der Debitoren
- Übernahme der kompletten Debitorenbuchhaltung durch den Anbieter
- eigene Ressourcen werden entlastet und können anders eingesetzt werden
- Verbesserung und Erhöhung der Liquidität
- Erhöhung der Eigenkapitalquote
- verbessertes Rating bei Banken und Lieferanten
- Zahlungsziele von bis zu 90 Tagen für Kunden
Kernfunktionen und Nebeneffekte von Factoring
Die Kernfunktion von Factoring ist der Ankauf von Rechnungen mit einer quotierten sofortigen Vorauszahlung auf den Rechnungsbetrag von ca. 80 – 100 %. Der Factoring-Kunde erhält so einen sofortigen Liquiditätszufluss direkt nach Rechnungsstellung. Durch die Übernahme des Delcredereschutzes beim „echten“ Factoring wird der Factoring-Kunde zu 100 % vor Forderungsausfall seitens seiner Debitoren abgesichert. Durch die Zuführung direkter Liquidität erhalten Unternehmen mehr Handlungsspielraum und können so z. B. Wachstum, neue Produkte oder auch den Wareneinkauf (Einkauf mit Skonto) besser finanzieren. Ein weiterer Nebeneffekt der vorhandenen Liquidität ist die Verbesserung der Bonität des Unternehmens, was damit auch zu einem besseren Rating bei Ratingagenturen führt.
Zusammensetzung der Kosten für ein Factoring
Aus diesen Parametern berechnen sich die Kosten für Factoring
- Factorabler Jahresumsatz
- Benötigte Finanzierungslinie
Anzahl Kunden & Anzahl Rechnungen
- Debitorenstrukur (breite Streuung o. Konzentration)
Eingeräumte & gelebte Zahlungsziele
- Belieferte Branche(n) / Kosten der Warenkreditversicherung
- Bonität (z. B. Betriebsergebnis, Eigenkapitalquote, Wirtschaftsauskünfte z. B. von Creditreform / Euler Hermes, Geschäftsentwicklung)
Factorabilität der erbrachten Leistungen & Prozessabläufe
- Gewünschte Factoring Variante (z. B. Offenes-, Stilles-, Inhouse-, Full Service-, Ausschnitts- oder Einzel-Factoring)
- Refinanzierungskosten (Zins / Euribor)
Factoring-Varianten
Ausschnitts- / Selektives Factoring - Hier werden im Vorfeld bestimmte Debitoren vom Factoring ausgenommen. Dies können z.B. Skontozahler, Debitoren mit einem Forderungsverkaufsverbot, Kunden die nach VOB oder mit Anzahlungen arbeiten, Privatkunden, Kunden im Ausland, etc. sein.
Echtes Factoring - Übernimmt die Factoring-Bank das Ausfallrisiko, spricht man von echtem Factoring. Hier ist es der Factoring-Bank nicht möglich auf den Factoring-Kunden zurückzugreifen, wenn der Debitor zahlungsunfähig ist.
Full Service Factoring - Hier werden alle Leistungen wie z.B. Forderungsausfallschutz, Debitorenmanagement, Mahn- und Inkassowesen vom Factor übernommen.
Stilles Factoring - Rechnungen enthalten keinen Hinweis auf den Forderungsverkauf.
Unechtes Factoring - Hier bleibt das Ausfallrisiko beim Factoring-Kunden falls der Debitor zahlungsunfähig ist.
VOB – Factoring - Eine spezielle Variante, durch die auch Handwerksbetriebe aus dem Baunebengewerbe, trotz Rechnungen nach VOB, sowie Teil- und Abschlagszahlungen, ins Factoring gebracht werden können.
Kommerzielle Anbieter
https://www.deutsches-factoring-portal.de - zahlreiche Informationen und Angebote von namhaften Factoring-Unternehmen
http://www.factoring-mittelstand.de - hier bekommen Sie ein passendes Factoring-Angebot.
http://www.factoring-marktplatz.de - Ausschreibungsportal für Factoring, bei Interesse können Factoring-Angebote von passenden Factoringgesellschaften angefordert werden.
http://www.tec7-factoring.de - TEC7 berät mittelständische Unternehmen in Deutschland zu den alternativen Finanzierungsmöglichkeiten Factoring, Mezzanine, ABL und ABS als neue Liquiditätsquellen.
Links
Schema zum Factoring auf juralib.de